EU-Verordnung 2016/679 und entsprechende Bestimmungen in Italien
In Sinne der Art. 13 und 14 der EU Verordnung 2016/679 und den entsprechenden Bestimmungen in Italien informieren wir darüber, dass im Rahmen unserer Freiberufler- bzw. Dienstleistungstätigkeit die persönlichen Daten unserer Mandanten und Kunden wie folgt verarbeitet werden:
Wir garantieren, im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben, dass die Verarbeitung der persönlichen Daten, unter Berücksichtigung der grundlegenden Rechte und Freiheiten, sowie der Würde des Betroffenen, mit besonderem Bezug auf die Geheimhaltung, die persönliche Identität und das Recht auf Schutz der persönlichen Daten erfolgt.
An wen können Sie sich wenden?
Die gegenständlichen Rechte können von der betroffenen Person selbst, oder von einer von ihr beauftragten Person, mittels Anfrage an den Inhaber der Datenverarbeitung: Lohnstudio GmbH, in Person des gesetzlichen Vertreters pro tempore, Gilmplatz 2, I-39031 Bruneck (BZ), Tel. 0474/556600, Fax 0474/556699 mit Einschreiben oder E-Mail: info@lohnstudio.com, geltend gemacht werden.
Kontaktdaten Datenschutzbeauftragter
Es wird darauf hingewiesen, dass der Verantwortliche der Datenverarbeitung gemäß Art. 37 der Verordnung die Firma certitudo | GDPR services in der Person von Herr Augusto Bernardi zum Datenschutzbeauftragten (Data Protection Officer, abgekürzt „DPO") ernannt hat; eine Kontaktaufnahme ist über folgende E-Mail: support.dpo@certitudo.info oder Pec-Mail certitudo@legalmail.it möglich.
Was ist der Gegenstand der Datenverwaltung?
Welche Daten werden weitergegeben?
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Kunden- und Mitarbeiterdaten gewöhnlicher, sensibler und/oder gerichtlicher Natur ausschließlich im Rahmen besagter Freiberufler-, Dienstleistungs- und Beratungstätigkeit und zu den vorgenannten Zwecken, unter Einhaltung aller gesetzlichen Sicherheitsmaßnahmen verarbeitet und bei Bedarf weitergeleitet werden:
Die obengenannten persönlichen Daten unterliegen keiner anderweitigen Verbreitung. Wir weisen darauf hin, dass die Angabe der personenbezogenen Daten freiwillig ist, allerdings kann es ohne Datenangaben unmöglich sein, den Kundenauftrag überhaupt oder zur Gänze zu erbringen. Die zur Erfüllung der gesetzlichen Vorschriften notwendigen Angaben sind hingegen verpflichtend.
Wie werden die Daten geschützt?
Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten vor Verlust, Diebstahl, Missbrauch, usw., verwenden wir dementsprechende elektronische sowie physische Verfahren und Maßnahmen. Die Verarbeitung erfolgt mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren und umfasst alle im Art. 4, Absatz 2, DSGVO beschriebenen Vorgänge. In jedem Fall wird die Datenverarbeitung unter Einhaltung aller Sicherheitsmaßnahmen durchgeführt, die deren Sicherheit und Geheimhaltung gewährleisten.
Zeitliche Dauer der Datenverarbeitungen und der Speicherung personenbezogenen Daten
Die Verarbeitungen laut vorliegender Information werden zeitlich nur so lange andauern wie unbedingt notwendig, um der Erfüllung der Verpflichtungen nachzukommen, die dem Verantwortlichen durch nationale und/oder staatenübergreifende Gesetze, sowie durch die Gesetze der Länder, in die die Daten gegebenenfalls übermittelt werden, auferlegt worden sind.
Welche Rechte stehen den Betroffenen zu?
Das Datenschutzgesetz bietet der betroffenen Person die Möglichkeit zur Ausübung bestimmter Rechte. Laut Art. 15 hat er das Recht zu wissen, welche personenbezogenen Daten der Verantwortliche über ihn besitzt und wie sie verarbeitet werden. Sie hat auch das Recht, nähere Angaben über diese Daten, Herkunft und den Grund und Zweck ihrer Verarbeitung zu erfahren, sowie Angaben über Inhaber und Verantwortlichen der Verarbeitung und der Subjekte, denen diese Daten möglicherweise übermittelt werden. Die betroffene Person hat gemäß Art. 16 sowie Art. 17 das Recht, ihre Daten zu bestätigen, zu kontrollieren, zu berichtigen, zu ergänzen und zu beantragen, dass die Daten gelöscht, oder gesperrt oder in anonyme Daten umgewandelt werden. Sie hat das Recht gemäß Art. 21, sich aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung der sie betreffenden Daten zu widersetzten, sowie ihre Löschung, Sperrung, Umwandlung in anonyme Daten zu verlangen.
Allgemeine Bestimmungen
Lohnstudio GmbH behält sich das Recht vor, den Text dieser Informationspflichtige Mitteilung jederzeit zu ändern. Für alle nicht ausdrücklich genannten Punkte wird auf die geltenden europäischen und nationalen Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten verwiesen. Für weitere Informationen bitten wir Sie, sich an unseren Datenschutzbeauftragten zu wenden.
Ernennung zum Auftragsverarbeiter
PDF-Dokument herunterladen
Bei Ihrem Besuch dieser Website werden bestimmte Informationen automatisch in sogenannten Logdateien des Webservers gespeichert. Unser Webserver speichert folgende Daten und löscht diese automatisiert nach Ablauf von 2 Wochen:
Wir geben diese Daten nicht an Dritte weiter. Im Falle von rechtswidrigem Verhalten können wir aber nicht ausschließen, dass diese Daten eingesehen werden.
Die Datenspeicherung erfolgt auf Basis von Art. 6 der DSGVO um den fehlerfreien Betrieb dieser Website mittels Logfiles zu ermöglichen.
Wir verwenden für diese Website gemäß Art. 25 der DSGVO ein sogenanntes SSL-Zertifikat um die Übertragung aller Daten zwischen unserem Webserver und Ihrem Gerät zu verschlüsseln. Sie erkennen die aktive Verschlüsselung am kleinen Schlosssymbol und dem Text „https“ in der Adressleiste Ihres Browsers.
Cookies sind kleine Textdateien, welche von besuchten Websites an Ihren Browser gesendet und dort gespeichert werden. Sie können Informationen zu Ihrem letzten Besuch, Ihrer bevorzugten Sprache oder andere Einstellungen enthalten. Beim Navigieren in der Website und bei weiteren Besuchen bleiben diese Textdateien erhalten. Wir verwenden unsere Cookies nicht zum Sammeln und Speichern personenbezogener Daten.
Diese Website kann Cookies von Drittanbietern verwenden. Weitere Informationen über deren Verwendung und Funktionsweise finden Sie in den entsprechenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung und auf den Websites der jeweiligen Anbieter.
Wenn Sie keine Cookies verwenden möchten, können Sie diese in den Browsereinstellungen deaktivieren. Ohne Cookies gestaltet sich das Surfen im Internet jedoch oft frustrierend.
Weitere Informationen können Sie auf https://de.wikipedia.org/wiki/HTTP-Cookie nachlesen.
Als Betreiber dieser Website tragen wir die Verantwortung für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Sie finden unsere vollständigen Firmendaten im Impressum dieser Website.
Verantwortliche/r Knollseisen Armin
Lohnstudio GmbH
Gilmplatz 2 / Nordring 25
I-39031 Bruneck (BZ)
Tel. +39 0474 556600
Fax +39 0474 556699
E-Mail info@lohnstudio.com
PEC lohnstudio@legalmail.it